Kinderkunst in der Schule
In unserer Schule sind wir Forscher:innen, Wissenschaftler:innen, Schriftsteller:innen, Entdecker:innen, Sportler:innen, aber auch KÜNSTLER:INNEN. Im Menüpunkt "Kinderkunst" könnt ihr unsere Kunstwerke bestaunen: mehr lesen
Aktuelles aus der Schulbibliothek:
In unserer Bibliothek sind wieder viele neue Bücher eingezogen, die darauf warten ausgeborgt und gelesen zu werden.
Also, liebe Kinder, taucht ein in die Welt voller Fantasie und Abenteuer! Viel Spaß beim Schmökern und Lesen!
Flurreinigungsaktion im März 2025
Jedes Jahr beteiligen sich die Kinder unserer Schule mit Freude an der Müllsammelaktion "Hui statt pfui". So graste man auch heuer, mit Handschuhen, Müllsäcken und jeder Menge Tatendrang ausgestattet, die Flächen rund um die Schule ab. In vielen Stunden befreiten die Kinder die Natur von achtlos weggeworfenem Unrat und setzten so ein starkes Zeichen für den Umweltschutz.
28.03.2025 - Brücken bauen
Die Forschungsfrage "Können Eisstiele einen Ziegelstein tragen?" beschäftigte die Kinder der 4A. In Gruppen bastelten, gestalteten, tüftelten und experimentierten sie herum, um stabile Brücken zu erbauen.
Verkehrserziehung 4B
Nachdem wir intensiv Verkehrszeichen und Verkehrsregeln gelernt haben, übten und festigten wir das Gelernte in einem Stationenbetrieb und im Turnunterricht! Dabei mussten wir viel tüfteln und überlegen – wir wollen ja die Radfahrprüfung gut bestehen!
Bewegung - 4B
Unsere täglichen Bewegungsübungen machen uns viel Spaß und fördern unsere Konzentration und Aufmerksamkeit. So können wir nach einer kurzen Pause erfrischt weiterarbeiten.
Wetterstation - 4B
Wie kalt ist es draußen? Das sahen sich die Kinder der 4.b mit unterschiedlichen Messgeräten im Freien an. Gott sei Dank stieg die Temperatur im Klassenzimmer wieder an!
Referate - 4B
In Sachunterricht hielt jedes Kind ein Referat über ein Thema seiner Wahl. Wir lernten dabei Interessantes über den Fußball, über Tiere, über die Kaiserin Sissi und über die 7 Weltwunder kennen. Das Vorbereiten der Inhalte und der Plakate bzw. der Power-Point-Präsentationen gelang sehr gut und auch beim Vortragen machten alle eine gute Figur!
März 2025 - Sachunterricht in der 3B
Die Kinder der 3B beschäftigten sich einige Zeit mit dem Thema Vulkane. Zum Abschluss bauten sie Vulkane und schauten danach mit Begeisterung zu, wie sie ausbrechen.
Faschingskrapfen-Spende
Auch heuer hat unser Bürgermeister Klaus Höllerl allen Kindern und Lehrer:innen einen Faschingskrapfen spendiert.
Herzlichen Dank!
04.03.2025 - Faschingsdienstag
Am Faschingsdienstag durften die Kinder unserer Schule verkleidet in die Schule kommen. Bis zur Pause wurde in den Klassen gelernt, gesungen, gebastelt und gespielt.
Anschließend nahm man vor der Schule Aufstellung und präsentierte den zahlreich erschienenen Eltern und Großeltern den einstudierten Lindedance zum "Wellerman"-Song.
Auch ein kleiner Umzug durch den Ort durfte nicht fehlen.
Eislaufen
Kurz vor den Ferien ging es für die 1A gemeinsam mit den dritten Klassen nach Peuerbach zum Eislaufen. Auf der Eisbahn hatten die Schülerinnen und Schüler eine Menge Spaß, konnten ihre Schlittschuhkünste ausprobieren und sich bei fröhlichem Glanz auf dem Eis so richtig austoben. Es war ein tolles Erlebnis, das allen viel Freude bereitete. Danke an die unterstützenden Eltern!
100 Schultage
In der 1A gab es kürzlich einen ganz besonderen Anlass zu feiern: den 100. Schultag! Um dieses Jubiläum gebührend zu würdigen, wurde ein kleines Fest gefeiert.
Die Kinder haben gemeinsam 100 Rechnungen gelöst und 100 Wörter geschrieben. Eine tolle Leistung, die nicht nur den schulischen Fortschritt sichtbar machte, sondern auch viel Spaß brachte. Aber damit nicht genug: Die Kinder bastelten kreative Brillen und bekamen Medaillen verliehen. Außerdem wurden bunte Plakate gestaltet und gestempelt, wodurch die Zahl 100 in allen möglichen Formen gefeiert wurde. Natürlich durfte zu einem richtigen Fest auch etwas Leckeres nicht fehlen. So wurden passend zum Anlass „100er Muffins“ genascht.
Frühaufsicht in der Schule
Das Lehrerinnen–Team versucht immer, die Schule für die Kinder so abwechslungsreich und interessant wie möglich zu gestalten. Dazu gehört auch die Frühaufsicht. Um den Tag gut zu beginnen, haben wir nun verschiedene Stationen gestaltet: ein Malatelier, das immer wieder mit aktuellen Malblättern ausgestattet wird, einen Bewegungsbereich, einen Bauplatz, natürlich die Lesetreppe und verschiedene Spiele.
10.01.2025 - Tag der offenen Tür in Grieskirchen
Am 10. Jänner waren wir in der Mittelschule in Grieskirchen zum Tag der offenen Tür eingeladen. Gespannt, was uns dort erwarten wird, fuhren wir mit dem Bus zur Schule. Dort wartete schon unser Guide Jonas auf uns. Insgesamt absolvierten wir fünf Stationen, angefangen mit Robotik, Technik, Sport über Englisch lernten wir viel Neues kennen. Als Abschluss buken wir in der Schulküche leckere Weckerl und verzierten Muffins. Es war ein sehr interessanter und lustiger Vormittag.
Schulalltag in der 4B
Wir beschäftigen uns im Deutschunterricht mit den Satzgliedern. Mit Hilfe des Satzsternes bauen wir lange Sätze und verschieben sie so lange, bis uns der Satz richtig gut gefällt.
20.12.2024 - Gemeinsame Adventfeier
Am letzten Tag vor den Weihnachtsferien versammelten sich alle Schüler:innen und Lehrerinnen im Turnsaal zur zweiten gemeinsamen Adventfeier.
Das Programm bereiteten diesmal die 2. und 4.Klassen vor. Mit Adventliedern und weihnachtlichen Gedichten konnten sich alle wunderbar auf die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage einstimmen.
12.12.2024 - Eislaufen in Peuerbach
Einen sportlichen Vormittag verbrachten die Kinder der 2A, 2B und 4B in der Eishalle in Peuerbach. Während anfangs noch die Unsicherheit auf dem Eis überwog, wurden die Kinder schon bald mutiger und hatten sichtlich Spaß am Eislaufen.
10.12.2024 - Lesefreunde 1A und 3B
Endlich war es so weit! Die 1A und die 3B trafen sich in der Bücherei und lasen gemeinsam Bilderbücher. Sie genossen es sehr und werden es bald wiederholen!
06.12.2024 - Der Nikolaus zu Besuch in Schlüßlberg
Mit einer gemeinsamen Adventfeier im Turnsaal begann ein besonderer Tag für die Kinder. Denn zur großen Freude kündigte sich hoher Besuch an.
Nach dem ersten gemeinsam gesungenen Lied kam der Nikolaus zur Feier hinzu. Während die Kinder der 3.Klassen mit stimmungsvollen Adventliedern für die musikalische Umrahmung sorgten, trugen die Schülerinnen und Schüler der 1.Klassen ein Gedicht vor.
Besonders freuten sich die Kinder darüber, dass der Nikolaus eine Kleinigkeit für sie mitgebracht hatte.
Buchausstellung im Herbst
Im Herbst organisierten wir erstmals eine Buchausstellung für unsere Schüler:innen. Eine Woche lang lagen die neuesten Schmöker im Foyer auf Tischen ausgestellt und boten für die Kinder und Eltern die Möglichkeit sich welche für zuhause zu bestellen. Wir freuen uns, dass dieses Angebot so eifrig genutzt wurde.
Herzlichen Dank auch an die Firma Buchvertrieb Klinger für den reibungslosen Ablauf!
Tag des Apfels
Am Tag des Apfels besuchten uns die Bäuerinnen von Schlüßlberg und buken mit uns einen Apfelstrudel. Vom Ausziehen des Strudelteigs, dem Schälen und Schneiden der Äpfel bis zum Einrollen und Backen konnten wir alles kennenlernen und mitmachen.
Anschließend ließen wir uns den Strudel schmecken. Die 4.b Klasse bedankt sich recht herzlich für die interessante und lustige Stunde.
Weihnachtsfreude im Schuhkarton
Soziales Engagement bewiesen die Schüler/innen und das Team der VS Schlüßlberg bei der Unterstützung der Aktion „Weihnachtsfreude im Schuhkarton“. Die Kinder befüllten Schuhschachteln mit Geschenken wie Spielzeug, Hygieneartikel, Kleidung, Süßigkeiten, Schul–und Schreibwaren und wollen damit Kindern aus ärmeren Ländern (Rumänien, Moldawien, Ukraine etc.) zu Weihnachten eine Freude bereiten. Für viele Kinder ist das das einzige Weihnachtspackerl, mit dem sie nicht nur einen Gruß vom „Christkind“, sondern auch Hoffnung bekommen haben, dass es Menschen gibt, die an sie denken und sie nicht vergessen, gerade auch in schwierigen Zeiten.
Dank gebührt den Organisatoren und jeder/m Einzelnen, der/die sich an dieser wunderbaren Aktion beteiligt hat.
21.10.2024 - Kerzenziehen
Die 3. Klassen fuhren nach Wels zum Kerzenziehen. Nach kurzer Einführung durften sie beginnen, ihre Dochte in das Wachs einzutunken. Geduldig zogen sie ihre Kerzen und hatten nach circa zwei Stunden tolle Ergebnisse.
Welttierschutztag in der 3B
In der ersten Oktoberwoche beschäftigten sich die Kinder der 3.b mit Meerschweinchen und am Welttierschutztag freuten sie sich über den Besuch von ein paar süßen jungen Meerschweinchen.
09.10.2024 - Verkehrserziehung in der 1A und 1B
Am 9. Oktober besuchte uns im Rahmen der Verkehrserziehung die Polizei. Wir besprachen zuerst in der Klasse die Aufgaben der Polizei und das richtige Verhalten als Fußgänger. Danach ging es zum Üben nach draußen. Am Ende erhielten alle Kinder der ersten Klasse auch noch eine Warnweste für den sicheren Schulweg.
Bewegungscoach - Turnstunden
Auch in diesem Schuljahr freuen wir uns wieder über die vielfältigen Übungsangebote in den Turnstunden mit unserem Bewegungscoach Manuel. Körperliche Aktivität und Spaß an der Bewegung steht dabei im Vordergrund.
06.10.24- Erntedankfest in Schlüßlberg
Die Schüler*innen der dritten Klassen der VS Schlüßlberg bereicherten das heurige Erntedankfest mit einem Rollenspiel zum Thema: 'Danke sagen'. Die mitgebrachten Erntegaben werden der 'Welser Tafel' für Bedürftige zur Verfügung gestellt. Das Engagement der Schüler*innen war sehr erfreulich.
03.10.2024 - Luftmaschenarbeit in der 4A
Die 4A Klasse ist im Häkelfieber! Aus langen Luftmaschen-Ketten entstehen täglich neue Tiere. Die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen!
20.09.2024 - Wandertag der 1A und 1B
In der zweiten Schulwoche machten sich die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen bei herrlichem Herbstwetter auf den Weg zu ihrem ersten Wandertag! Von der Schule aus ging es voller Vorfreude los, das Ziel: der Kurpark in Bad Schallerbach.
Nach einer gemütlichen Wanderung erreichten wir den wunderschönen Kurpark. Dort erwartete uns bereits der große Spielplatz, auf den sich die Kinder besonders freuten. Bevor es jedoch ans Toben ging, gab es erst einmal eine wohlverdiente Jausenpause.
Der Spielplatz bot jede Menge Möglichkeiten zum Austoben. Die Kinder hatten viel Zeit, um gemeinsam zu spielen, zu entdecken und neue Freundschaften zu knüpfen. Nach einem erlebnisreichen Tag im Freien machten wir uns auf den Weg zum Bahnhof, um mit dem Zug zurückzufahren. Trotz der kleinen Zugverzögerung kamen wir schließlich alle sicher und zufrieden wieder an der Schule an.
Wir freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Abenteuer!
20.09.2024 - Wandertag der 4A und 4B
An einem wunderschönen Herbsttag machten sich die 4. Klassen mit dem Bus auf den Weg nach Wallern. Dort wanderten wir entlang der Trattnach zum Motorikpark, wo wir unsere Geschicklichkeit und unser Gleichgewicht unter Beweis stellen konnten. Nach lustigen Stunden und einer Stärkung ging es zurück zur Schule.
20.09.2024 - Wandertag der 2. und 3.Klassen
Einen schönen Spätsommertag wählten die Schüler:innen und Lehrerinnen der Volksschule Schlüßlberg, um einen Wandertag zu veranstalten.
Jede Klasse suchte sich ein Ziel. Die zweiten und dritten Klassen marschierten zum Spielplatz Parz in Grieskirchen. Dabei nützten die Kinder die Zeit um gemütlich zu jausnen, miteinander zu plaudern und zu spielen und auch um klassenübergreifend Kontakte zu knüpfen.
Es war ein sehr entspannter Vormittag!
13.09.2024 - Lernort Schulbibliothek
Unsere Schulbibliothek wurde bereits in Betrieb genommen. Die Kinder der 4A tauchten bereits in die Lesewelt ein.
Achtung: Es handelt sich hier keineswegs um "gestellte" Fotos. Die Kinder waren wirklich so versunken und vertieft in ihre Bücher - einfach toll!!!!
09.09.2024 - Schulbeginn
Nach neun herrlichen Sommerferienwochen starteten wir gut erholt und top motiviert in ein neues Schuljahr. Zuerst erfolgte ein erstes "Probesitzen" und Ankommen in den jeweiligen Klassen, danach ging es weiter mit einem Gottesdienst in der Familienkirche Schlüßlberg.
Besonders herzlich begrüßen möchten wir die "Neuen" in unserer Schulgemeinschaft - alle Kinder der beiden ersten Klassen, die beiden Lehrerkolleginnen Frau Barbara Lichtenwagner und Frau Elisabeth Pointner sowie Frau Elisabeth Hörtenhuber-Treben, die nach ihrem Sabbatical wieder unsere Schule leitet.
Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Schuljahr 2024/2025!
Aktuelle Infos:
Anmeldung Sommerschule - mehr lesen
Berichte und Fotos zu unseren Aktivitäten finden Sie unter dem Menüpunkt Schuljahr 2024/25
Die Termine für das Schuljahr 2024/25 werden laufend ergänzt: Termine
Kopfläuse - Was kann ich dagegen tun? mehr lesen